In unserem Data Analytics Bootcamp vermitteln wir dir neben einem umfassenden technologischen Verständnis, wie du mit Python zu arbeitest, um Daten zu visualisieren und Datenmodelle zu erstellen. Zusätzlich erlernst du wichtige Managementfähigkeiten wie zum Beispiel Präsentations- und Kommunikationstechniken.
Darüber hinaus erhältst du ein Zertifikat als Nachhaltigkeitsbeauftragte:r im Bereich IT. Dieser zusätzliche Fokus auf Nachhaltigkeit ermöglicht es dir, mit deinem Fachwissen einen Beitrag zur grünen Transformation von Unternehmen zu leisten.
In deinem Abschlussprojekt hast du die Möglichkeit, alle Kenntnisse und Werkzeuge, die du als Data Analyst erworben hast, anzuwenden und weiter zu vertiefen. Dadurch wirst du in unserem Bootcamp praxisnah auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags vorbereitet und kannst direkt in spannende Projekte einsteigen.
Melde dich noch heute für unser Bootcamp Data Analytics an und erweitere deine Karrierchancen in dieser dynamischen und zukunftsorientierten Branche.
Die Menge an Daten wächst ständig, und je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto mehr davon wird es geben. Unternehmen werden immer „datengetriebener“ und damit steigt die Nachfrage nach datenaffinen Spezialist:innen stetig und rasant an! Als Datenanalyst:in verfügst du über gefragte Fähigkeiten für diesen attraktiven Stellenmarkt.
Datenanalyst:innen sind in den Abteilungen Einkauf, Beschaffung, Logistik und Vertrieb ebenso gefragt wie in Marketing- oder Personalabteilungen.
Ein Beispiel, das alle kennen: Amazon. Die Daten von Millionen von Smartphone- und Computernutzer:innen werden gesammelt, konsolidiert und an Rechenzentren gesendet. Sobald sich die Nutzer:innen auf der Plattform anmelden, wird das Profil als Käufer:in abgerufen, Werbung über Remarketing ausgespielt, die letzten Bestellungen aufgelistet und die Käufe von Kund:innen, die sich ebenfalls für diese Produkte interessiert haben, identifiziert!
Das Tolle daran ist, dass die Arbeit auch aus der Ferne von jedem Ort der Welt aus erledigt werden kann. Die Arbeitgeber konzentrieren sich in erster Linie auf das Ergebnis und nicht unbedingt auf die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden.
Stellen dir vor, du sitzen im Januar in einem Gästehaus in Kapstadt und arbeitest an deinem neuen Projekt für ein deutsches Unternehmen. Dein Morgen beginnt mit einem Lauf am Strand. Tagsüber nutzt du die Zeit für Teambesprechungen und Kundenkommunikation, da Deutschland in der gleichen Zeitzone liegt.
Du genießt deinen Sundowner bei 28 Grad auf der Terrasse, denn in Kapstadt ist Sommer, während es in Deutschland bei 3 Grad im Winter regnet und stürmt!
Nur ein Traum? Deine beruflich flexible Zukunft beginnt hier, wenn du dich für das Bootcamp Data Analytics von Greenbootcamps entscheidest.
Dauer des Kurses: 60 Tage mit 9 Unterrichtseinheiten (UEs) = 540 UEs
*1 UE = 45 min
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine praktische Ausbildung und anwendungsbezogene Fähigkeiten im Bereich Data Analytics. Datenanalyst:innen nutzen Daten, um Fragen zu beantworten und Erkenntnisse zu vermitteln, die Kund:innen für ihre Entscheidungen benötigen. Der Kurs vermittelt eine Vielzahl von Inhalten und Kompetenzen, die erforderlich sind, um die beruflichen Anforderungen im Bereich Data Analytics zu erfüllen.
Dieser Kurs richtet sich insbesondere an qualifizierte Fachkräfte, die noch keine Erfahrung mit der Programmierung oder der Programmiersprache Python haben.
Hybrider Frontalunterricht in Präsenz und/oder über Teams oder ähnliche VC (Virtual Classroom). Teilnehmende arbeiten an zwei Bildschirmen und können die Trainer:innen jederzeit sehen und direkt mit ihnen über Sprache oder Chat kommunizieren.
Die Ausbildung wird von Maßnahmen zur Unterstützung bei der Bewerbung begleitet. Greenbootcamps verfügt über ein Netzwerk von Unternehmen, die Mitarbeitende mit der Qualifikation Data Analytics suchen. Diese Kooperationspartner:innen sind von Anfang an in den Bewerbungsprozess eingebunden und begleiten die Teilnehmenden während des Bootcamps. Nach erfolgreichem Abschluss wird ihnen eine Festanstellung garantiert.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein international gültiges Zertifikat von Greenbootcamps sowie eine Bewertung der Leistungen. Darüber hinaus erhalten sie ein Zertifikat als ITIL® 4 Spezialist: Nachhaltigkeit in Digital & IT.
Du solltest über grundlegende IT-Kenntnisse verfügen, z. B. im Umgang mit Office-Produkten und dem Internet. Außerdem sollten die Teilnehmenden die im Kurs verwendete Sprache (Englisch) beherrschen.
Die Teilnehmenden arbeiten mit digitalen Lernmaterialien, die sie über das Lernmanagementsystem herunterladen können. Das Lernmanagementsystem ist online und steht allen Teilnehmernden während der Schulung zur Verfügung.
Innerhalb des Kurses sind entsprechende Lernkontrollen vorgesehen (am Ende eines jeden Abschnitts). Innerhalb der Lektionen schließen Übungen die einzelnen Lerneinheiten ab.
Sobald du auf „Submit“ klickst, wird sich unser Zulassungsteam mit dir in Verbindung setzen, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren, bei dem wir dir deine Fragen beantworten und unser Bewerbungsverfahren erläutern. Wenn du Fragen haben solltest, kannst du uns gerne kontaktieren.