Python
EDA
SQL
Tableau
AWS
Azure
Statistical Tools (R, SAS, SPSS, etc.)
MLM
Green IT
Willst du die treibende Kraft hinter den neuesten Technologietrends sein und die Mysterien der Datenwelt entschlüsseln? Dann ist die Data Science Weiterbildung genau das Richtige für dich!
Was macht ein Data Scientist?
Ein Data Scientist kombiniert statistisches Wissen, technisches Können und geschäftliches Verständnis, um wertvolle Erkenntnisse fürs Unternehmen aus komplexen Datenmengen zu gewinnen.
Als Data Scientist verwandelst du rohe Daten in umsetzbare Maßnahmen und spielst eine Schlüsselrolle bei der strategischen Entscheidungsfindung von Unternehmen. Dabei nutzt du fortschrittliche Analysetools, maschinelles Lernen und KI, um Trends zu erkennen und Vorhersagen zu treffen.
Diese Weiterbildung vermittelt den Teilnehmenden praxisnahe Schulungen und anwendungsorientiertes Wissen im Bereich Data Science. In unserem Bootcamp lernst du, statistisches Wissen, technische Fähigkeiten und wirtschaftliches Verständnis zu kombinieren, um aus komplexen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen zu gewinnen. Unsere Trainer:innen zeigen, wie sich Rohdaten in konkrete Handlungen übersetzen lassen, um Unternehmen bei strategischen Entscheidungen zu unterstützen. Die Teilnehmenden werden fortgeschrittene Analysetools, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzen, um Trends zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. Du erwirbst eine Vielzahl von Fähigkeiten, die erforderlich sind, um den beruflichen Anforderungen eines Data Scientists gerecht zu werden. Im Laufe dieses Kurses entwickelst Du ein tiefes Verständnis für Cloud- Technologien wie AWS und Microsoft Azure und lernst, große Datensätze und Machine-Learning-Modelle effizient in Cloud-Umgebungen zu verwalten. Darüber hinaus behandelt die Weiterbildung fortgeschrittene Analysemethoden, mit denen du modernste Techniken zur Lösung komplexer geschäftlicher Herausforderungen einsetzen kannst. Mit einem starken Fokus auf praxisnahe Fähigkeiten und theoretische Grundlagen bereitet das Bootcamp die Teilnehmenden auf die dynamischen Anforderungen des Data-Science-Berufs vor.
Zusätzlich ist der „KI-Spezialist Business Analytics mit IHK-Zertifikat“ fester Bestandteil des Bootcamps. Hier lernst du, wie Unternehmen Business Analytics und KI-gestützte Datenanalysen effektiv nutzen können, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen.
Arbeitssuchende, Migrant:innen, Studienabbrecher:innen oder Berufstätige, die sich neu orientieren.
Abgeschlossenes Studium oder Fachhochschulabschluss in den Bereichen Mathematik, Statistik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare berufliche Kenntnisse. Alternativ eine Facharbeiterqualifikation (z. B. Fachinformatiker:in) und Kenntnisse in einer Programmiersprache.
Mit einem Bildungsgutschein ist der Kurs zu 100 % kostenlos. Die Kosten werden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.
Vorlesungen, Präsentationen, Fallstudien, Diskussion und Analyse individueller Fragen der Teilnehmenden.
Für die Teilnahme am Online-Seminar wird ein Computer oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon oder ein Headset benötigt. Alternativ ist eine telefonische Einwahl möglich. Das Seminar wird über Microsoft Teams durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten werden kurz vor Kursbeginn per E-Mail bereitgestellt.
Ein zentraler Bestandteil des Bootcamps ist die Anwendung des erlernten Wissens in realitätsnahen Projekten. Diese praxisorientierten Aufgaben simulieren Herausforderungen aus der Berufspraxis und helfen beim Aufbau eines aussagekräftigen Portfolios.
Zum Ende des Kurses wird ein umfassendes Projekt bearbeitet, das eine datenanalytische Herausforderung löst. Die Ergebnisse werden vor Branchenexpert:innen und potenziellen Arbeitgeber:innen präsentiert.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden zwei international gültige Zertifikate von Greenbootcamps sowie eine Bewertung der Leistungen. Darüber hinaus gibt es ein AWS-Zertifikat.
In nur 18 Wochen erzielst du einen signifikanten Wissenszuwachs im gefragten Bereich Business / Artificial Intelligence. Dieser Markt wächst rasant und bietet dir herausragende Berufsaussichten, da es nur wenige Fachkräfte und Bildungseinrichtungen in diesem Sektor gibt.
Die Bootcamps integrieren das Thema Green IT und verleihen dir einen Einblick, wie Big Data zum Thema Nachhaltigkeit beitragen kann. Dank der internationalen Ausrichtung von Greenbootcamps erhältst du Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk potenzieller Arbeitgeber und wirst von unseren Karriere Coaches bei deinen Job-Bewerbungen unterstützt.
Mit den Fähigkeiten aus dem Bootcamp kannst du von überall und zu jeder Zeit arbeiten. Zusätzlich fördert Greenbootcamps benachteiligte Ausländer und bietet Stipendien für motivierte Studenten aus afrikanischen Ländern.
Dauer: 18 Wochen
(Unterrichtssprache Englisch)
Dauer: 18 Wochen
(Unterrichtssprache Englisch)
Dauer: 18 Wochen
(Unterrichtssprache Englisch)
Folgende Zusatzmodule sind über einen weiteren Bildungsgutschein zubuchbar. Die Module sind kombinierbar. Man kann z. B. das Modul „Agiles Projektmanagement mit Scrum“ mit PSM I – Zertifizierung hinzubuchen oder direkt das Praktikums-Modul.
Ein Praktikumsplatz wird durch Greenbootcamps bereitgestellt. Es ist ebenfalls möglich, die Module nacheinander zu buchen. Der kürzeste Weg wäre der Direkteinstieg in das Praktikum nach dem Bootcamp.
inkl. “Professional Scrum Master I mit PSM I-Zertifikat”
Die Reflexionstage beinhalten die Bearbeitung technischer Themen, aktuelle Fragen zur Lernphase im Unternehmen, Aspekte der Arbeitsorganisation und Motivation sowie die Möglichkeit, individuelle Termine für persönliche Fragen oder Probleme zu vereinbaren.
Python
EDA
SQL
Tableau
NoSQL
Cloud Computing
PowerBI
MLM
APIs
Green IT
Ein Data Analyst ist ein unverzichtbarer Teil eines jeden Unternehmens. Daten-Analyst:innen sind dafür verantwortlich, Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, um Geschäftsentscheidungen zu unterstützen.
Als Data Analyst trägst du maßgeblich dazu bei, wie ein Unternehmen seine Ziele erreicht und seine Strategien ausrichtet. Du lernst, wertvolle Erkenntnisse aus riesigen Datenmengen zu extrahieren, analysieren und visuell aufzubereiten. Deine erworbenen praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen machen dich zu einem attraktiven Datenprofi für potenzielle Arbeitgeber in einem stark nachgefragten Bereich.
Bist du bereit, eine gefragte Karriere im Bereich der Datenanalyse anzugehen und ein unverzichtbares Mitglied in der digitalen Wirtschaft zu werden? Dann ist eine Data Analyst Weiterbildung genau der richtige Schritt für dich!
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen und anwendungsorientierte Fertigkeiten im Bereich der Datenanalyse. Im Bootcamp wird gezeigt, wie Daten gesammelt, analysiert und interpretiert werden, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Teilnehmende lernen, wertvolle Erkenntnisse aus großen Datenmengen zu gewinnen, zu analysieren und visuell darzustellen. Der Kurs legt einen besonderen Fokus auf die praktische Anwendung von Tools wie Microsoft Power BI und DAX, um interaktive Dashboards zu erstellen und erweiterte Datenanalysen durchzuführen. Diese Kompetenzen machen Absolvent:innen zu gefragten Fachkräften in einem wachsenden und stark nachgefragten Berufsfeld.
Zusätzlich ist der „KI-Spezialist Business Analytics mit IHK-Zertifikat“ fester Bestandteil des Bootcamps. Hier lernst du, wie Unternehmen Business Analytics und KI-gestützte Datenanalysen effektiv nutzen können, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen.
Arbeitssuchende, Migrant:innen, Studienabbrecher:innen oder Berufstätige, die sich neu orientieren.
Abgeschlossenes Studium oder Fachhochschulabschluss in den Bereichen Mathematik, Statistik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare berufliche Kenntnisse. Alternativ eine Facharbeiterqualifikation (z. B. Fachinformatiker:in) und Kenntnisse in einer Programmiersprache.
Mit einem Bildungsgutschein ist der Kurs zu 100 % kostenlos. Die Kosten werden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.
Vorlesungen, Präsentationen, Fallstudien, Diskussion und Analyse individueller Fragen der Teilnehmenden.
Für die Teilnahme am Online-Seminar wird ein Computer oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon oder ein Headset benötigt. Alternativ ist eine telefonische Einwahl möglich. Das Seminar wird über Microsoft Teams durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten werden kurz vor Kursbeginn per E-Mail bereitgestellt.
Ein zentraler Bestandteil des Bootcamps ist die Anwendung des erlernten Wissens in realitätsnahen Projekten. Diese praxisorientierten Aufgaben simulieren Herausforderungen aus der Berufspraxis und helfen beim Aufbau eines aussagekräftigen Portfolios.
Zum Ende des Kurses wird ein umfassendes Projekt bearbeitet, das eine datenanalytische Herausforderung löst. Die Ergebnisse werden vor Branchenexpert:innen und potenziellen Arbeitgeber:innen präsentiert.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden zwei international gültige Zertifikate von Greenbootcamps sowie eine Bewertung der Leistungen. Darüber hinaus gibt es ein AWS-Zertifikat.
In nur 18 Wochen erzielst du einen signifikanten Wissenszuwachs im gefragten Bereich Business / Artificial Intelligence. Dieser Markt wächst rasant und bietet dir herausragende Berufsaussichten, da es nur wenige Fachkräfte und Bildungseinrichtungen in diesem Sektor gibt.
Die Bootcamps integrieren das Thema Green IT und verleihen dir einen Einblick, wie Big Data zum Thema Nachhaltigkeit beitragen kann. Dank der internationalen Ausrichtung von Greenbootcamps erhältst du Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk potenzieller Arbeitgeber und wirst von unseren Karriere Coaches bei deinen Job-Bewerbungen unterstützt.
Mit den Fähigkeiten aus dem Bootcamp kannst du von überall und zu jeder Zeit arbeiten. Zusätzlich fördert Greenbootcamps benachteiligte Ausländer und bietet Stipendien für motivierte Studenten aus afrikanischen Ländern.
Dauer: 18 Wochen
(Unterrichtssprache Englisch)
Dauer: 18 Wochen
(Unterrichtssprache Englisch)
Dauer: 18 Wochen
(Unterrichtssprache Englisch)
Folgende Zusatzmodule sind über einen weiteren Bildungsgutschein zubuchbar. Die Module sind kombinierbar. Man kann z. B. das Modul „Agiles Projektmanagement mit Scrum“ mit PSM I – Zertifizierung hinzubuchen oder direkt das Praktikums-Modul.
Ein Praktikumsplatz wird durch Greenbootcamps bereitgestellt. Es ist ebenfalls möglich, die Module nacheinander zu buchen. Der kürzeste Weg wäre der Direkteinstieg in das Praktikum nach dem Bootcamp.
inkl. “Professional Scrum Master I mit PSM I-Zertifikat”
Die Reflexionstage beinhalten die Bearbeitung technischer Themen, aktuelle Fragen zur Lernphase im Unternehmen, Aspekte der Arbeitsorganisation und Motivation sowie die Möglichkeit, individuelle Termine für persönliche Fragen oder Probleme zu vereinbaren.
Python
EDA
SQL
Tableau
NoSQL
Cloud Computing
AWS
Azure
MLM
MLM Apache Airflow
APIs
Green IT
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wer die mächtigen Datenpipelines und Infrastrukturen aufbaut, die es Data Scientists ermöglichen, ihre Arbeit zu tun? Dies ist die Rolle eines Data Engineers!
Ein Data Engineer ist verantwortlich für den Entwurf, die Entwicklung und die Wartung von Architekturen wie Datenbanken, Großdatenverarbeitungssystemen und Datenpipelines. Diese Spezialist:innen sorgen dafür, dass Daten korrekt, zeitnah, zuverlässig und in einem nutzbaren Format für Data Scientists zugänglich sind.
Dabei arbeiten Data Engineers eng mit anderen IT-Expert:innen zusammen, um sicherzustellen, dass die Dateninfrastruktur mit den Geschäftszielen im Einklang steht und die Datenanforderungen von Analysten und Data Scientists erfüllt.
Diese Weiterbildung bietet den Teilnehmenden praxisorientiertes Training und anwendungsbezogenes Wissen im Bereich Data Engineering. In unserem Bootcamp lernst du, wie man skalierbare Datenarchitekturen entwirft, entwickelt und verwaltet, effiziente Datenpipelines aufbaut und Big-Data-Infrastrukturen betreut. Unsere Expert:innen zeigen dir, wie du mit anderen IT-Fachkräften zusammenarbeitest, um sicherzustellen, dass die Dateninfrastruktur mit den Geschäftszielen übereinstimmt und die Datenanforderungen von Analyst:innen und Data Scientists erfüllt werden. Der Kurs vermittelt eine Vielzahl von Inhalten und Kompetenzen, die erforderlich sind, um den beruflichen Anforderungen als Data Engineer gerecht zu werden. Du erlernst sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Konzepte des Data Engineering, um komplexe Datenherausforderungen in realen Szenarien zu bewältigen. Unsere erfahrenen Dozent:innen aus der Industrie begleiten dich durch alle Aspekte der Rolle als Data Engineer – vom Aufbau robuster ETLPipelines bis hin zur Implementierung cloudbasierter Datenarchitekturen. Du erhältst tiefergehende Einblicke und praktische Erfahrungen insbesondere in fortgeschrittenen Cloud-Technologien, Big-Data-Systemen und nachhaltiger IT.
Zusätzlich ist der „KI-Spezialist Business Analytics mit IHK-Zertifikat“ fester Bestandteil des Bootcamps. Hier lernst du, wie Unternehmen Business Analytics und KI-gestützte Datenanalysen effektiv nutzen können, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen.
Arbeitssuchende, Migrant:innen, Studienabbrecher:innen oder Berufstätige, die sich neu orientieren.
Abgeschlossenes Studium oder Fachhochschulabschluss in den Bereichen Mathematik, Statistik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare berufliche Kenntnisse. Alternativ Data Engineer 18 Wochen Bootcamp © Greenbootcamps 2 eine Facharbeiterqualifikation (z. B. Fachinformatiker:in) und Kenntnisse in einer Programmiersprache.
Mit einem Bildungsgutschein ist der Kurs zu 100 % kostenlos. Die Kosten werden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.
Vorlesungen, Präsentationen, Fallstudien, Diskussion und Analyse individueller Fragen der Teilnehmenden.
Für die Teilnahme am Online-Seminar wird ein Computer oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon oder ein Headset benötigt. Alternativ ist eine telefonische Einwahl möglich. Das Seminar wird über Microsoft Teams durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten werden kurz vor Kursbeginn per E-Mail bereitgestellt.
Ein zentraler Bestandteil des Bootcamps ist die Anwendung des erlernten Wissens in realitätsnahen Projekten. Diese praxisorientierten Aufgaben simulieren Herausforderungen aus der Berufspraxis und helfen beim Aufbau eines aussagekräftigen Portfolios.
Zum Ende des Kurses wird ein umfassendes Projekt bearbeitet, das eine datenanalytische Herausforderung löst. Die Ergebnisse werden vor Branchenexpert:innen und potenziellen Arbeitgeber:innen präsentiert.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden zwei international gültige Zertifikate von Greenbootcamps sowie eine Bewertung der Leistungen. Darüber hinaus gibt es ein AWS-Zertifikat.
In nur 18 Wochen erzielst du einen signifikanten Wissenszuwachs im gefragten Bereich Business / Artificial Intelligence. Dieser Markt wächst rasant und bietet dir herausragende Berufsaussichten, da es nur wenige Fachkräfte und Bildungseinrichtungen in diesem Sektor gibt.
Die Bootcamps integrieren das Thema Green IT und verleihen dir einen Einblick, wie Big Data zum Thema Nachhaltigkeit beitragen kann. Dank der internationalen Ausrichtung von Greenbootcamps erhältst du Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk potenzieller Arbeitgeber und wirst von unseren Karriere Coaches bei deinen Job-Bewerbungen unterstützt.
Mit den Fähigkeiten aus dem Bootcamp kannst du von überall und zu jeder Zeit arbeiten. Zusätzlich fördert Greenbootcamps benachteiligte Ausländer und bietet Stipendien für motivierte Studenten aus afrikanischen Ländern.
Dauer: 18 Wochen
(Unterrichtssprache Englisch)
Dauer: 18 Wochen
(Unterrichtssprache Englisch)
Dauer: 18 Wochen
(Unterrichtssprache Englisch)
Folgende Zusatzmodule sind über einen weiteren Bildungsgutschein zubuchbar. Die Module sind kombinierbar. Man kann z. B. das Modul „Agiles Projektmanagement mit Scrum“ mit PSM I – Zertifizierung hinzubuchen oder direkt das Praktikums-Modul.
Ein Praktikumsplatz wird durch Greenbootcamps bereitgestellt. Es ist ebenfalls möglich, die Module nacheinander zu buchen. Der kürzeste Weg wäre der Direkteinstieg in das Praktikum nach dem Bootcamp.
inkl. “Professional Scrum Master I mit PSM I-Zertifikat”
Die Reflexionstage beinhalten die Bearbeitung technischer Themen, aktuelle Fragen zur Lernphase im Unternehmen, Aspekte der Arbeitsorganisation und Motivation sowie die Möglichkeit, individuelle Termine für persönliche Fragen oder Probleme zu vereinbaren.
Zertifikate:
BI-Spezialist (GBC)
Sustainability in Digital and IT (GBC / DiBak)
IHK Zertifikat: KI-Spezialist Business Analytics plus (je nach Schwerpunkt):
Zertifikat:
Mit der zunehmenden Datenmenge steigt auch der Energiebedarf, was sich langfristig schädlich auf unsere Umwelt auswirkt. Unternehmen werden schon heute – und bald auch gesetzlich – zum ressourceneffizienten Handeln angehalten. Deshalb sind die Themen Nachhaltigkeit und Big Data, wie auch Green IT zusätzlicher Bestandteil unserer Bootcamps .
Diese Zusatzqualifikation befähigt dich, unabhängig von deinen regulären Aufgaben, Ansprechpartner:in im Unternehmen für alle Fragen rund um nachhaltiges Wirtschaften in der IT zu sein.
Fülle das Kontaktformular aus und teile uns alle relevante Informationen zu dir mit. Wir schicken dir die benötigten Informationen zu unseren Bootcamps per E-Mail und kontaktieren dich für ein persönliches Beratungsgespräch.
In einem kurzen Telefonat oder Online-Meeting mit unseren Weiterbildungsexpert:innen helfen wir dir, die richtige Fortbildung zu finden, um deine beruflichen Träume zu erreichen. Gerne beraten wir dich zur Beantragung eines Bildungsgutscheins, mit dem unsere Bootcamps 100% kostenlos für dich sind.
Wenn du dich für ein Bootcamp entschieden hast, machen wir die Anmeldeunterlagen fertig. Hast du einen Bildungsgutschein? Super, dann senden wir dir alle Unterlagen zur Einreichung bei der Agentur für Arbeit. Für Selbstzahlende besprechen wir Finanzierungsmöglichkeiten. Und dann kann es losgehen!
Jetzt starten