Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wer die mächtigen Datenpipelines und Infrastrukturen aufbaut, die es Data Scientists ermöglichen, ihre Arbeit zu tun? Dies ist die Rolle eines Data Engineers!
Ein Data Engineer ist verantwortlich für den Entwurf, die Entwicklung und die Wartung von Architekturen wie Datenbanken, Großdatenverarbeitungssystemen und Datenpipelines. Diese Spezialist:innen sorgen dafür, dass Daten korrekt, zeitnah, zuverlässig und in einem nutzbaren Format für Data Scientists zugänglich sind.
Dabei arbeiten Data Engineers eng mit anderen IT-Expert:innen zusammen, um sicherzustellen, dass die Dateninfrastruktur mit den Geschäftszielen im Einklang steht und die Datenanforderungen von Analysten und Data Scientists erfüllt.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein international gültiges Zertifikat von Greenbootcamps sowie eine Bewertung der Leistungen. Darüber hinaus gibt es ein Microsoft Azure-Zertifikat.
(Unterrichtssprache Englisch)
(Unterrichtssprache Englisch)
(Unterrichtssprache Englisch)
Während Data Scientists Daten analysieren und interpretieren, sind es die Data Engineers, die dafür sorgen, dass diese Daten überhaupt zugänglich und nutzbar sind. Mit dem exponentiellen Wachstum der Datenmengen steigt auch die Notwendigkeit, robuste und effiziente Dateninfrastrukturen zu bauen. Daher ist die Nachfrage nach qualifizierten Data Engineers in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Als Data Engineer erwartet dich ein sicherer Job mit hohem Gehaltspotenzial!
Data Engineer Weiterbildung Online
Ähnlich wie bei unserer Data Analyst- und Data Science Weiterbildung, bieten wir auch im Bereich Data Engineering eine Online Weiterbildung an. So kannst du lernen, wo du willst, und deine Ausbildung optimal mit deinem Alltag kombinieren.
Quereinstieg in Data Engineering
Nicht jede/jeder, der sich für Data Engineering interessiert, kommt aus einer IT-bezogenen Disziplin. Mit unserer Weiterbildung können auch Quereinsteiger, die über ein technisches Grundverständnis verfügen, den Sprung in die spannende Welt des Data Engineerings schaffen. Unsere Kurse beginnen mit den Grundlagen und sind so strukturiert, dass du in kürzester Zeit fachliche Expertise aufbaust.
Data Engineering spielt eine zentrale Rolle in der modernen Datenlandschaft. Einige der vielen Vorteile einer Karriere in diesem Bereich sind:
Das Data Engineering Bootcamp von Greenbootcamps:
Dich erwartet eine umfassende Weiterbildung, die dir alles beibringt, was du über moderne Datenarchitekturen und -systeme wissen musst. Mit einem zusätzlichen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und einem ITIL 4 Specialist: Sustainability in Digital & IT-Zertifikat kannst du deine Karriere in der grünen Datenrevolution beginnen. Starte jetzt deine Reise im Data Engineering mit Greenbootcamps!
Dauer:
60 Tage mit 9 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag (9 – 18 Uhr (GMT))
Mit der zunehmenden Datenmenge steigt auch der Energiebedarf, was sich langfristig schädlich auf unsere Umwelt auswirkt. Unternehmen werden schon heute – und bald auch gesetzlich – zum ressourceneffizienten Handeln angehalten. Deshalb sind die Themen Nachhaltigkeit und Big Data, wie auch Green IT zusätzlicher Bestandteil unserer Bootcamps .
Diese Zusatzqualifikation befähigt dich, unabhängig von deinen regulären Aufgaben, Ansprechpartner:in im Unternehmen für alle Fragen rund um nachhaltiges Wirtschaften in der IT zu sein.
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine praxisnahe Ausbildung und anwendungsbezogene Kenntnisse im Bereich Data Engineering. Data Engineers entwickeln und optimieren die Systeme, die es Data Scientists und Data Analysts ermöglichen, ihre Aufgaben und Arbeiten zu erfüllen. Der Kurs vermittelt eine Vielzahl von Inhalten und Kompetenzen, die notwendig sind, um die beruflichen Anforderungen im Bereich Data Engineering zu erfüllen.
Dieser Kurs richtet sich insbesondere an qualifizierte Fachkräfte, die noch keine Erfahrung mit der Programmierung oder der Programmiersprache Python haben.
Die folgenden Module bilden die Grundlage für die Wissensvermittlung:
Hybridunterricht in Präsenz oder live über Teams oder ähnliche VC (Virtual Classroom). Teilnehmende arbeiten an zwei Bildschirmen und können die Trainer:innen jederzeit sehen und direkt mit ihnen über Sprache oder Chat kommunizieren.
Die Ausbildung wird von Maßnahmen zur Unterstützung bei der Bewerbung begleitet. Greenbootcamps verfügt über ein Netzwerk von Unternehmen, die Mitarbeitende mit der Qualifikation Data Engineering suchen.
Diese Kooperationspartner sind von Anfang an in den Bewerbungsprozess eingebunden und begleiten die Teilnehmenden während des Bootcamps. Nach erfolgreichem Abschluss wird ihnen eine Festanstellung garantiert.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein international gültiges Zertifikat von Greenbootcamps sowie eine Bewertung der Leistungen. Darüber hinaus gibt es ein Microsoft Azure-Zertifikat.
Du solltest über grundlegende IT-Kenntnisse verfügen, z. B. im Umgang mit Office-Produkten und dem Internet. Außerdem sollten die Teilnehmenden die im Kurs verwendete Sprache (Englisch) beherrschen.
Die Teilnehmenden arbeiten mit digitalen Lernmaterialien, die sie über das Lernmanagementsystem herunterladen können. Das Lernmanagementsystem ist online und steht allen Teilnehmenden während der Schulung zur Verfügung.
Wir stellen allen Teilnehmenden einen Laptop zur Verfügung. Wenn die Kursgebühr vollständig bezahlt wurde, kann der Laptop behalten werden.
MS Office, Internetzugang, zusätzliche Open-Source-Anwendungen (wie MS Power BI Desktop, Hadoop, Anaconda), Lernmanagementsystem, Online-Kommunikationssystem.
Schreibe uns, für welches Bootcamp du dich interessierst, und wir schicken dir die benötigten Informationen per E-Mail. Natürlich kannst du dir auch direkt einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin bei uns buchen. Dies geht ganz einfach über Calendly.
In einem kurzen Online-Meeting mit unseren Weiterbildungsexpert:innen helfen wir dir, die richtige Fortbildung zu finden, um deine beruflichen Träume zu erreichen. Hier kannst du alle Fragen zu unseren Bootcamps stellen. Gerne beraten wir dich zur Beantragung eines Bildungsgutscheins, mit dem unsere Bootcamps 100% kostenlos sind.
Wenn du dich für ein Bootcamp entschieden hast, machen wir die Anmeldeunterlagen fertig. Hast du einen Bildungsgutschein? Super, dann senden wir dir alle Unterlagen zur Einreichung bei der Agentur für Arbeit. Für Selbstzahlende besprechen wir Finanzierungsmöglichkeiten. Und dann kann es losgehen!